Fußball-Abteilungsversammlung 2024
Bei unserer diesjährigen Fußballabteilungsversammlung am 22. Oktober 2024 im Sportheim Thurn begrüßte der amtierende Abteilungsleiter Dirk Mideck alle anwesenden Mitglieder, darunter unser stellvertretender Bürgermeister Jürgen Schleicher.
Es wurden aktuelle allgemeine Themen wie z.B. Platzverhältnisse, Sportheim, Sauberkeit und Bewirtung angesprochen. Die Senioren der 1./2. Mannschaft unter Leitung der Trainer Filip Bauer und Jens Höfer belegen gute Plätze im vorderen Tabellenmittelfeld, erfreuen sich einer hohen Trainingsbeteiligung und bester Stimmung – übrigens allesamt Heroldsbacher Jungs, die hier ohne finanzielle Bezahlung spielen! Die Alten Herren bilden aktuell eine Spielgemeinschaft mit Hausen. Unsere Fußballfrauen spielen inzwischen in einer Spielgemeinschaft mit Burk und Schlaifhausen. Zudem gibt es zwei Teams für unsere jüngeren Mädels.
Im Bereich der Jugend berichtet Florian Böhm, dass die bisherige Spielgemeinschaft künftig allein in Partnerschaft mit der SpVgg Hausen verkleinert werde. Aktuell jagen 190 (!) Heroldsbacher Kinder und Jugendliche dem Ball nach, was einem Zuwachs vom 15% zum letzten Jahr entspricht.
Besonders erfolgreich waren unsere E3, die als Meister vom BFV geehrt wurden. Die D-Jugend steigt in die höchste Liga des Spielkreises auf und ganz aktuell wurde auch unsere B-Jugend Meister ihrer Spielklasse. Glückwunsch allen Spielern und ein großes Dankeschön an allen den vielen Trainern und Betreuern für ihre ehrenamtliche Arbeit!
Als neuer Abteilungsleiter wurde mit 36 Stimmen (bei 1 Enthaltung) Tobias Gügel gewählt. Florian Böhm fungiert weiter als Gesamtjugendleiter, Hannes Feeß als Kleinfeldkoordinator. Stefan Schleicher wird sich künftig um den Spielbetrieb der 1./2. Mannschaft kümmern.
Herzlichen Dank gilt dem bisherigen Abteilungsleiter Dirk Mideck, der nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand, für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Tätigkeiten zum Wohl des Vereins. Danke Dirk!
In einer abschließenden Austauschrunde wurde nochmals die adäquate Nutzung der Sportplätze (Auch hier ein Dank an unsere rüstigen Senioren für ihre regelmäßige Pflege des Geländes!) diskutiert, Ideen zur Sportlerkerwa erörtert sowie allgemein über das Thema Fußball geplaudert.
Mit unserem neu renoviertem Sportheim auf dem wohl gepflegtem Gelände, den vielen ehrenamtlichen Helfern sowie allen aktiven Fußballerinnen und Fußballern blicken wir stolz und optimistisch in die Zukunft!