Weihnachtsgrüße aus unserem (neuen) Sportheim

Weihnachtsgrüße aus unserem (neuen) Sportheim

Nach über einem Jahr Planungsphase mit Konzepterstellung, Förderanträgen, Angebotseinholungen und Finanzierungsplänen war es im Oktober endlich soweit: die Aufträge für die energetische Sanierung unseres Sportheims konnten erteilt werden! Inzwischen – drei Monate später – ist das Projekt „energetische Sanierung“ (fast) abgeschlossen.

Die alte Ölkesselanlage wurde durch einen Gasbrennwertkessel in Kombination mit einer Solaranlage (Hybridheizung) ersetzt, was zu einer Energieeinsparung von etwa 25% führen wird. Dach (einschließlich Dämmung) und Fenster wurden komplett erneuert. Die Fassade wurde ausgebessert und neu gestrichen. Die jeweiligen Leistungen wurden durch die Firmen TSS Gebäudetechnik GmbH aus Hemhofen (Heizung/Lüftung), Holz-Ideen André Wein aus Oesdorf (Fenster), Holzbau Blümlein aus Forchheim (Dach) und Stuck+Malerei Gügel aus Heroldsbach (Fassade) erbracht.

Insgesamt wurden für den ersten Bauabschnitt „energetische Sanierung des Sportheims“ 200.000 € kalkuliert und beim BLSV ein entsprechender Kleinantrag auf Fördermittel gestellt und auch bewilligt. Ebenso wurde durch die Gemeinde Heroldsbach ein Antrag auf Sonderförderung für die Sanierung des Sportheims genehmigt. 

Neben der Sanierung des Gebäudes wurde im November die Trainingsbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt. Durch die neue Technik kann gegenüber den alten Quecksilberdampflampen eine Energieeinsparung von 65 bis 70% erreicht werden. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 33.000 €, wobei ein Großteil der Kosten durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU – Bereich Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld) gefördert wird. Auch die Gemeinde Heroldsbach unterstützt diese Maßnahme im Rahmen der Vereinsförderlichtlinien.

Wie geht es weiter? Aktuell werden die Räume im Untergeschoss „entkernt“, um dann im Januar mit dem zweiten Bauabschnitt, der Sanierung der Sanitäranlagen, Umkleiden und Betriebsräume zu beginnen. Als dritter Bauabschnitt ist dann im Anschluss die Sanierung des Erdgeschosses mit der Schaffung von Übungsräumen geplant.

Insgesamt wurden bisher bereits über 250 ehrenamtliche Arbeitsstunden als Eigenleistung erbracht – allen Helferinnen und Helfern an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön! Ohne eure Unterstützung wären derartige Projekte nicht zu stemmen!

Ebenso möchten wir uns an dieser Stelle bei der Gemeinde Heroldsbach für die tolle Unterstützung und die „unbürokratische“ Zusammenarbeit bedanken! 

Wir freuen uns auch in Zukunft auf eure Unterstützung bei unserem großen Sanierungsprojekt, zum Beispiel durch Arbeitsdienste vor Ort (immer samstags ab 9:00 Uhr, Kontaktdaten zur Koordination bitte an info@spvgg-heroldsbach-thurn.de). Natürlich würden uns bei der Ausgestaltung unserer Mannschaftskabinen und der neuen Übungsräume auch kleine Geldspenden weiterhelfen (Spendenkonto DE78 7706 9052 0200 0017 83). Für jegliche Art der Unterstützung sagen wir jetzt schon vielen Dank!

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der SpVgg/DJK Heroldsbach/Thurn e.V. ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Gesundheit und alles Gute für  das kommende Jahr 2022.

Die Vorstandschaft